Ab dem 25. August 2025 ist unsere Kirche im „Ministry of Peace“, dem äthiopischen Innenministerium, registriert. Das Ministerium, das auch für die Verwaltung aller Religionsinstitutionen zuständig ist, hat uns das Zertifikat am 26. August ausgehändigt.
Damit sind wir nun endlich eine rechtlich anerkannte Körperschaft in Äthiopien. Das ist ein Grund zu großer Freude, denn nun sind wir in der Lage, für die verschiedenen Arbeitsbereiche von Kirche und Schule die weiteren erforderlichen Schritte zu unternehmen.
Zunächst werden wir als Trägerin der German Church School die erforderliche Lizenz beim Ministry of Education beantragen, was ohne Registrierung nicht möglich war. Da wir bisher als assoziiertes Mitglied der Central Ethiopia Synod (seit 1978) vom Zentralbüro der Ethiopian Evangelical Church Mekane Yesus (EECMY) in allen personalrechtlichen und sonstigen bürokratischen Belangen gegenüber dem Staat unterstützt wurden, werden diese ganzen Vorgänge nun auf uns übertragen werden müssen. Das bedeutet viel formale Arbeit, die nun ansteht.
Seit Jahrzehnten schon hat die Evangelische Gemeinde Deutscher Sprache in Äthiopien den Versuch unternommen, sich registrieren zu lassen. Die äthiopische Regierung hat uns seit 2008 im Zusammenhang mit der Neuorganisation aller zivilgesellschaftlichen Organisationen des Öfteren gebeten und im letzten Jahr mehrmals ermahnt, uns registrieren zu lassen. Dass dies bisher nicht geschehen konnte, hängt mit diversen Pfarrerwechseln und anderen Aspekten zusammen. Nun aber konnten alle Voraussetzungen geklärt und der Registrierungsprozess umgesetzt werden.
Hierzu gehört, dass wir von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), mit der wir als Kirchengemeinde seit 1965 assoziiert sind, alle erforderlichen Dokumente erhalten haben, die von deutschen und äthiopischen Behörden legalisiert wurden. Zudem haben vier deutschsprachige Botschaften in Äthiopien Unterstützungsschreiben an die Regierung geschickt. Als Kirchengemeinde mussten wir Formulare von mindestens 100 Mitgliedern mit Photos und Ausweiskopien vorlegen, sowie diverse Statuten und andere Nachweise vorlegen.
Des Weiteren ist Geschick im Umgang mit den Behörden in Addis Abeba erforderlich, wobei sprachliche und kulturelle Fähigkeiten geholfen haben. Nun sind wir als „German Speaking Evangelical Church in Ethiopia“ registriert und haben rechtlich abgesichert Möglichkeiten, uns institutionell weiterzuentwickeln.
Im Namen des Kirchenvorstands der Kreuzkirchengemeinde und der Schule danke ich allen, die an diesem Prozess mitgewirkt haben: der EKD, der EECMY, meinen Vorgängern, den Botschaften, den äthiopischen Behörden und unseren Mitarbeitenden aus der Verwaltung und Management.
Addis Abeba, 01.09.2025
Pastor Dr. Jürgen Klein
Geschäftsführender Pastor für Kirche und Schule
Helen Awoke, unsere Verwaltungsleiterin, und Pastor Dr. Jürgen Klein präsentieren stolz das frisch erworbene Zertifikat
Hier ist der Artikel als PDF: 2025_09_01_Die Registrierung unserer Kirche