Seit Jahrzehnten unterstützen uns Kirchengemeinden und der Lions Club aus Braunschweig und Umgebung. Viele Menschen verbergen sich dahinter – und nun ist eine Gruppe von ihnen zu uns gekommen, um unsere Arbeit kennenzulernen, und um gemeinsam neue Perspektiven einer Kooperation zu entwickeln.
Pfarrer Henning Böger aus der Domgemeinde Braunschweig und den Pfarrämtern und Kirchenvorständen St. Magni – St. Blasius, der verantwortliche Leitende der Gruppe, wurde unterstützt von Domprediger i.R. Joachim Hempel, der bereits seit den 1970er Jahren mit Land und Leuten, vor allem aber mit unserer Kreuzkirchengemeinde und der German Church School bestens vertraut ist und beide grandios unterstützt hat. In der Gruppe waren Vertreter aus den Kirchenvorständen, aber auch vom Lions Club Braunschweig Stiftung und Hilfswerk. Eine monatelange Vorbereitung mit Absprachen zwischen den Braunschweigern und den Verantwortlichen der Kreuzkirchengemeinde mit ihrer Schule, vertreten durch Pastor Dr. Jürgen Klein, führte zu einer rundum gelungenen und für alle Seiten sehr erfreulichen und konstruktiven Besuch voller Begegnungen, Austausch und Perspektiverweiterungen.
Nach der Ankunft am Freitag dem 31. Januar, wurden die Besucher von Leitenden des Kirchenvorstands (Niklas Mayer) und der Schule und mit einem umfänglichen Frühstück begrüßt. Darauf folgte die Besichtigung der German Church School durch die Schulleitung mit Ato Teklu Tafesse (Schulleiter) und weiteren Leitenden. Alle waren sehr beeindruckt von der inklusiven Bildungsarbeit mit derzeit 290 Schülerinnen und Schülern, von denen ca. 10% Kinder mit Handicaps sind. Abends fand dann ein von Ato Daniel, unserm Compoundmanager vorbereitetes, gemeinsames Abendessen mit Vertretern aus dem Kirchenvorstand und der Schule statt, wo neben derzeitigen Herausforderungen (urban development) auch strategische Fragen diskutiert wurden.
Ein Höhepunkt war der ökumenische Gottesdienst, der von Domprediger i.R. Joachim Hempel geleitet wurde. Mitgewirkt haben der Weihbischof Matthias König, der katholische Amtskollege Pfarrer Thomas Matthaei aus Sambia, der unsere Gemeinde 3-4 Mal im Jahr besucht, sowie weitere offizielle katholische Leitende, die für die Auslandsarbeit der katholischen Pfarrer in Afrika zuständig sind. Diese hielten in der Woche nach dem Sonntag eine Pfarrkonferenz ab und besuchten unsere Kirche und Schule ausführlicher am Mittwoch. Teil des Gottesdienstes war die feierliche Übergabe zweier Schecks und damit Gelder des Lions Club Braunschweig Stiftung und Hilfswerk e.V. mit großzügigen Beträgen. Nach dem Gottesdienst fand das Kirchcafé im und am Gemeindehaus mit Kirchgarten statt. Ein Besuch der Bäckerei rundete den Sonntag bei uns ab und die Gruppe fuhr mit ihrem eigenen Programm in Addis Abeba fort.
Am Montag verbrachte die Gruppe einen halben Tag mit Pastor Dr. Jürgen Klein. Er traf sich mit der Gruppe um 9 Uhr an der Deutschen Botschaftsschule, wo der Schulleiter, Herr Robert Hasse die Gruppe freundlich begrüßte und dann über das Grundstück führte. Ein bewegender Moment war der Besuch einer zweiten Klasse im Musikraum. Ein Lehrer spielte auf dem Flügel, der von den Braunschweigern über Domprediger Hempel der Schule vor wenigen übergeben wurde. Es kam zu einem Gespräch mit den Kindern. Herr Hasse verstand es ausgezeichnet, der Gruppe die Situation der Schule zu erläutern.
Dann ging es zur Kreuzkirche, wo nach einer Einführung zur Geschichte in der Kreuzkirche vertiefend auf die Aktivitäten von Gemeinde und Schule einging und Rede und Antwort auf alle möglichen Fragen stand. Es wurden im Gemeindehaus ebenfalls Trikots jeweils eines Fußball- und Basketballklubs aus Braunschweig an die Schule übergeben. Gegen Mittag fuhr die Gruppe dann auf den Entotto und hat sich die Mariam-Kirche und den ersten Palast von Menilik II in Addis Abeba angesehen. Auch hier kam es zu vielen Gesprächen und zum Austausch mit Pfarrer Klein. Am Montagabend ging es dann für die Gruppe wieder zum Bole International Airport. Hinter ihr lagen vier sehr intensive und beeindruckende Tage.
Wir schauen voller Zuversicht und ermutigt durch den Besuch einer unser Stammpartner in die Zukunft, und wissen uns verbunden, getragen und gesegnet von Gott, durch unsere Partnerschaft, im Gebet, im Glauben und im gemeinsamen Austausch und Weitergehen auf dem Weg, den wir fröhlich weiterziehen wie der Kämmerer vom Hof der Candake, von dem die Apostelgeschichte im 8. Kapitel des Neuen Testaments erzählt.
























