
19:00 Diskussionsabend: Wie die Kartoffel nach Äthiopien kam
17 Oktober @ 19:00 - 20:30

Thema: Ein Blick über den Tellerrand – Wer brachte wann die Kartoffel nach Äthiopien?
Zeit: Donnerstag, 17. Oktober 2023, um 19.00 Uhr;
Ort: Gemeindehaus der Deutschen Kirche, Sidist Kilo / Jan Meda
Referentin: Anne Schorling, (ehem. CIM & SES in ETH)
Die „tolle Knolle“ schafft es immer wieder, im Mittelpunkt des Geschehens zu stehen. So auch bei unserem Treffen am 17. Oktober 2023!
Mit einer „Bilder-Reise“ (Dia-Vortrag) gehen wir auf die Entdeckung des ersten Kartoffelfeldes in Äthiopien. Der Weg dahin führt uns durch bezaubernde Landschaften im Norden des Landes, von Axum über Adua nach Enticho. Dort lebte der deutsche Botaniker Wilhelm Schimper von 1837 bis 1878. Er war es, der hier die Flora beforscht und die ersten Kartoffeln gepflanzt und geerntet hat. Noch heute sind Reste seines Hauses zu sehen und die Bauern in der Umgebung wissen aus den Berichten ihrer Ur-Urgroßeltern viele Geschichten zu erzählen über „Ayte Shimbir“, wie er im Volksmund seither respektvoll genannt wird.
Wir werden über den Weg der Kartoffel in unsere Region etwas hören und Informationen über die Bedeutung der Kartoffel für die Ernährungssicherung bekommen. Und wir werden bestimmt entzückt sein von schmeichelnden „Liebesgedichten an die Kartoffel“.
Die Referentin Anne Schorling, ehemalige CIM-Kollegin, wird uns einiges zum geographischen, kulturellen und historischen Hintergrund berichten und wir werden sie auf ihrer „Bilder-Reise“ auf den Spuren von Wilhelm Schimper begleiten. In gemütlicher Atmosphäre wollen wir unser Glas auf Wilhelm Schimper erheben, den deutschen Botaniker und damaligen „Gouverneur der Region Enticho“. Er wäre bestimmt begeistert und hoch zufrieden, wenn er den „Siegeszug der Kartoffel“ im heutigen Äthiopien erleben würde.